4-Tage-Kurzreise
Biosphärenreservat Elbtalaue und das Wendland
Parkhotel Hitzacker****
Termin auf Anfrage
1.Tag: Abreise um 08.00 Uhr über die Autobahn Hansalinie vorbei an Bremen und Lüneburg bis in die hübsche Kleinstadt Hitzacker an der Elbe. Ankunft am Nachmittag und Bezug der modernen Zimmer im gutgeführten Parkhotel**** (oder gleichwertig) am Rande der Stadt für die kommenden 3 Nächte. Anschließend erwartet uns ein Stadtführer zu einem informativen Spaziergang durch die sehenswerte Inselstadt. Wir hören hier von Zwergen, Prinzen und mehr. Selbstverständlich besuchen wir auch den „Weinberg“ und genießen die herrliche Rundumsicht. Zurück im Hotel hat die Küche für uns das Abendessen bereits vorbereitet.
2.Tag: Gleich nach dem Frühstücksbuffet erwartet uns die Reiseleitung zu einem abwechslungsreichen Ausflug. Die Fahrt geht zunächst in die alte Salz- und Hansestadt Lüneburg. Stadtbesichtigung rund um den Marktplatz mit dem figurengeschmückten Rathaus. Anschließend Freizeit in der Stadt mit Gelegenheit zur Mittagspause. Nachmittags Weiterfahrt durch die Nordheide ins Biosphärenreservat Elbtalaue nach Bleckede an der Elbe. Besuch des interessanten Biosphäriums. Abschließend fahren wir die Elbufer-Straße mit immer wieder reizvollen Ausblicken auf den Fluss zurück zum Hotel. Gemeinsames Abendessen.
3.Tag: Die Fahrt geht nach Salzwedel. Die Stadt liegt in der nördlichen Altmark am Zusammenfluss der Flüsse Dumme und Jeetze. Unsere Reiseleitung zeigt uns die mittelalterlich geprägte Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten. Salzwedel gilt als „Baumkuchen-Stadt“. Besichtigung einer Baumkuchen-Schaubäckerei mit guten Einkaufsmöglichkeiten. Natürlich bleibt auch noch Zeit zu einem individuellen Stadtbummel und zu einer Mittagspause. Am Nachmittag besuchen wir die Rundlingsdörfer im Wendland wie z.B. Güstritz, Bussau und Diahren. Abschließend schauen wir uns das Rundlingsmuseum in Lübeln näher an. Kurze Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
4.Tag: Nach dem späten Frühstücksbuffet verabschieden wir uns von unserem Wochenenddomizil. In der einstigen Hansestadt Uelzen legen wir eine Besichtigungsstopp ein. Geführte Besichtigung des farbenfrohen Bahnhofs, der von dem österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser entworfen worden ist. Nach der Mittagspause in Uelzen Fortsetzung der Rückreise. Rückkehr gegen 18.30 Uhr.
Unsere Leistungen:
° Fahrt im modernen Fernreisebus mit 48 seitlich und rückwärtig verstellbaren Schlafsesseln, Klimaanlage, DVD-Abspielgerät, Mini-Bordküche und WC
° Alle Kosten für einen versierten, ortskundigen Busfahrer
° 3 Übernachtungen im Parkhotel**** (oder gleichwertig) in Hitzacker in Doppelzimmern mit Du/WC, Föhn, Sat-TV, Telefon
– 3x Halbpension (reichhaltiges Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendessen)
– Stadtführung in Hitzacker am Anreisetag
– Ausflug mit Reiseleitung nach Lüneburg und durch das Biosphärenreservat Elbtaulaue
– Ausflug mit Reiseleitung nach Salzwedel mit Besuch Baumkuchen-Schaubäckerei und Wendland-Rundfahrt zu den Rundlingsdörfern
– Geführter Besuch des Hundertwasser-Bahnhofs in Uelzen
– Erforderliche Eintrittsgelder für Biosphärium, Baumkuchen-Schaubäckerei und Rundlingsmuseum Lübeln
– Insolvenzschutz durch Sicherungsschein von R+V Allgemeine Versicherung AG
– Rückrücktrittskostenversicherung mit Selbstbeteiligung
Preisbeispiel
bei 25 Teilnehmern ab € 529,-
bei 40 Teilnehmern ab € 449,-
Einzelzimmerzuschlag ab € 84,- www.hitzacker-resort.de
Freiplatzregelung: Der 21. und der 42. Platz stehen für Sie im halben Doppelzimmer kostenlos zur Verfügung!