9-Tage-Erlebnisreise
Skandinavien
von Kopenhagen nach Stockholm
Termin auf Anfrage von Ende Mai bis Anfang September
1.Tag (ca. 650 Km + Fähre):
Um 06.00 Uhr Abreise über die Autobahn vorbei an Bremen und Hamburg bis zur Insel Fehmarn. Hier setzen wir am frühen Nachmittag auf der Vogelfluglinie mit der Fähre in etwa 45 Minuten von Puttgarden ins dänische Rödby über. Weiterfahrt über die Inseln Lolland, Falster und Seeland vorbei an Kopenhagen über die Öresundbrücke ins schwedische Malmö. Am frühen Abend beziehen wir für 3 Nächte unsere Zimmer im am Stadtrand gelegenen Good Morning+ Hotel Malmö**** (oder gleichwertig). Gemeinsames Abendessen.
2.Tag (ca. 130 Km):
Gleich nach dem Frühstücksbuffet unternehmen wir einen Tagesausflug in die dänische Hauptstadt Kopenhagen. Fahrt via Öresundbrücke ins Stadtzentrum zum berühmten Vergnügungspark Tivoli. Hier erwartet uns ein Stadtführer zu einer informativen dreistündigen Stadtrundfahrt durch die Millionenstadt Kopenhagen. Wir sehen die großzügigen Parkanlagen, die Kanäle von Christianshavn, die Residenz der dänischen Königin Schloss Amalien-borg, den charmanten Stadtteil Nyhavn und natürlich die Kleine Meerjungfrau u.a.m. Zur Mittagszeit Freizeit für eigene Interessen und individuelle Besichtigungen. Bevor wir zurück nach Malmö fahren unternehmen wir noch eine einstündige Kanal- und Hafenrundfahrt in Kopenhagen. Zum Abendessen sind wir wieder rechtzeitig im Hotel.
3.Tag (ca. 180 Km):
Heute erkunden wir mit einem Stadtführer Malmö. Stadtrundfahrt in der drittgrößten schwedischen Stadt. Natürlich gehört auch ein Fotostopp am berühmtesten Wolkenkratzer der Stadt, dem 160 m hohen „Turning Torso“ dazu. Weiterfahrt ins benachbarte Lund. Hier Außenbesichtigung der sehenswerten Domkirche und Gelegenheit in der reizvollen Innenstadt zu einer Mittagspause. Nachmittags fahren wir zum Schloss Sofiero in der Nähe von Helsingborg am Öresund gelegen. Wir haben reichlich Zeit die wundervollen Park- und Gartenanlagen (Rhododendronblüte) zu genießen. Rückfahrt zum Hotel in Malmö und Abendessen.
4.Tag (ca. 410 Km):
Wir reisen heute weiter. Die Reise führt in nördliche Richtung an Helsingborg vorbei ins Innere der Halbinsel Schonen. Bei Misterhult besuchen wir den Markaryds Elchpark. Interessante Elchsafari mit einer Kleinbahn durch das Gehege, wobei viele Informationen über die Elche, auch „Könige der Wälder“ genannt, gegeben werden. Anschließend Gelegenheit zur Mittagspause und zum Einkauf von typischen Souvenirs in der Anlage. Nachmittags Fortsetzung der Reise durch die großartige Waldlandschaft von Smaaland. Bei Jonköping erreichen wir Schwedens zweitgrößten See, den Vättern See. In dem kleinen Städtchen Gränna am Ufer des Sees machen wir Station und besuchen die Zuckerstangen-Bäckerei „Polkagrisar“, die eine der beliebtesten schwedischen Süßigkeiten herstellt. Kurze Vorführung, Verkostung und Einkaufsmöglichkeit. Danach verbleibt noch etwas Freizeit zu einem kleinen Bummel in dem reizvollen Ort. Auf der Weiterfahrt steht ein Abstecher zum Rök-Stein auf dem Programm. Er gilt als größter mit Runen-Schriftzeichen versehener Stein in Skandinavien. Zwischenübernachtung im gutgeführten Starby Hotel***+ (oder gleichwertig) des malerisch am nördlichen Ufer des Vättern Sees gelegenen Städtchen Vadstena. Abendessen.
5.Tag (ca. 260 Km):
Bevor wir Weiterreisen schauen wir uns in Vadstena etwas um. Spaziergang zum Renaissance-Wasserburg Schloss Vadstena (Außenbesichtigung), weiter entlang der Seepromenade zur sogenannten „Blauen Kirche“ des Birgittinen-Klosters. Nach dem Besuch der Kirche gehen wir durch den schönen Ortskern zum Rathausplatz mit kleinen Geschäften. Hier etwas Freizeit. Danach fahren wir an den Göta-Kanal nach Berg. Hier können wir die größte und berühmteste Schleusen-Treppe des Göta-Kanals bewundern. Von dort führt uns die Reise vorbei an Linköping nach Söderköping. Hier bietet das Kurhotel Söderköpings Brunn eine typisch schwedische Kaffeepause „Fika“ an. Anschließend bleibt genügend Zeit zu einem kleinen Spaziergang durch den Kurpark bis zum Göta-Kanal. Nachmittags Weiterfahrt nach Södertälje etwa 40 Km vor den Toren Stockholms gelegen. Hier beziehen wir für die kommenden 3 Nächte unsere Zimmer im zentral gelegenen Quality Park Hotel****. Abendessen.
6.Tag (ca. 110 Km):
Den heutigen Tag widmen wir der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Nach kurzer Fahrt erwartet uns ein Stadtführer zu einer mehrstündigen Rundfahrt, um uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten näher zu bringen. Die Stadt liegt auf 14 Inseln, die untereinander mit 57 Brücken verbunden sind, inmitten einer Schärenwelt von rund 24.000 Inseln. Kein Wunder also, dass Stockholm als das „Venedig des Nordens“ bezeichnet wird. Wir besuchen das imposante Stadthaus wo alljährlich das festliche Bankett zu Ehren der Nobelpreisträger stattfindet. Zur Mittagszeit erleben wir die zeremonielle Wachablösung am königlichen Schloss. Am Nachmittag individueller Spaziergang durch die Altstadt Gamla Stan mit ihren verwinkelten Gassen und gemütlichen Lokalen. Spätnachmittags Rückfahrt zum Abendessen im Hotel in Södertälje.
7.Tag (ca. 150 Km):
Wir unternehmen einen herrlichen Ausflug in die Traumlandschaft des Södermanlandes bekannt durch die Inga-Lindström-Roman-Verfilmungen. Zunächst fahren wir das kleine Städtchen Mariefred an. Hier befindet sich das sehenswerte Schloss Gripsholm, das sehr reizvoll auf einer kleinen Insel im Mälarsee liegt. Anschließend noch etwas Freizeit im hübschen Mariefred zur Mittagszeit. Weiterfahrt am Nachmittag nach Trosa an der Ostseeküste. Gemeinsamer Spaziergang vom „Ende der Welt“ bis zum Marktplatz. Im überaus malerischen und farbenfrohen Ort Trosa erleben wir hautnah typische rotweiße Holzhäuser, Tante-Emma-Läden, gemütliche Cafes und Restaurants – eben schwedische Kleinstadtidylle pur. Kurze Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
8.Tag (ca. 450 Km + Fähre):
Zeitig am Morgen verlassen wir Södertälje. Die Mittagszeit verbringen wir in der Innenstadt von Jonköping am Südende des Vättern See. Hier ist ein wichtiges Zentrum der Holzverarbeitung in Schweden. Eine besondere Verwendung von Holz erleben wir beim Besuch des Streichholzmuseums. Fortsetzung der Reise nach Göteborg. Gegen 17.15 Uhr Beginn der Einschiffung auf das Hochseefährschiff der Stena-Line. Ablegen um 18.45 Uhr in Richtung Kiel. Abendessenbuffet und Übernachtung in Doppel-innen-Kabinen (Etagenbett) mit Du/WC an Bord.
9.Tag (ca. 410 Km):
Während wir gemütlich an Bord das leckere Frühstücksbuffet genießen läuft die Fähre um 09.15 Uhr in den Kieler Hafen ein. Nach der Ausschiffung Fahrt nach Hamburg. Hier Aufenthalt und Gelegenheit zur Mittagspause. Fortsetzung der Rückreise. Rückkehr gegen 18.45-19.00 Uhr.
Unsere Leistungen:
° Fahrt im modernen Fernreisebus mit 48 seitlich und rückwärtig verstellbaren Schlafsesseln, Klimaanlage, Mini-Bordküche, WC
°Alle Kosten für einen versierten, ortskundigen Busfahrer
° Fährüberfahrt Puttgarden-Rödby und Brückenmaut Öresundbrücke (3x)
° 7 Übernachtungen in den genannten (oder gleichwertigen) Komforthotels der landestypischen 3- und 4-Sterne-Kategorie im Raum Malmö (3), Vadstena (1) und Södertälje (3) in Doppelzimmern mit Bad/Du/WC, Föhn, TV
° 1 Übernachtung an Bord einer Hochseefähre der Stena-Line von Göteborg nach Kiel in Doppel-innen-Kabinen mit Du/WC (Etagenbetten)
° 8x Halbpension (reichhaltiges Frühstücksbuffet und 8x täglich wechselndes 3-Gang-Abendessen oder Dinnerbuffet)
° Alle genannten Ausflüge, Rundfahrten, Besichtigungen und Führungen
° Erforderliche Eintrittsgelder gemäß Programm (Wert: ca. € 112,-)
° Örtliche, deutschsprachige Stadtführungen in Kopenhagen, Malmö/Lund und Stockholm
° Versierte, ortskundige Reisebegleitung ab/bis Heimatorte
° Straßen- und Parkgebühren
° Insolvenzschutz durch Reisepreissicherungsschein von R+V Allgemeine Versicherung AG
° Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbeteiligung
Preisbeispiel
bei 25 Teilnehmern ab € 1769,-
bei 40 Teilnehmern ab € 1569,-
Einzelzimmer-/-kabinenzuschlag ab € 360,-
Aufpreis Zweibett-Kanine innen (untere Betten) je Person € 38,-
Aufpreis Zweibett-Kabine außen (untere Betten) je Person € 52,-
Für diese Reise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass zwingend erforderlich!
Für die Anmeldung werden von jedem Teilnehmer die folgenden Angaben benötigt:
Name, Vorname, Geburtsdatum, Personalausweis-Nummer
Es wird dringend empfohlen eine Kreditkarte auf die Reise mitzunehmen, da in Schweden sehr oft bargeldlos (auch kleinere Beträge) gezahlt werden muss. In den Hotels und auf der Nacht-Fähre wird keinerlei Bargeld angenommen!
Freiplatzregelung: Der 21. und 42. Platz steht für Sie im halben Doppelzimmer kostenlos zur Verfügung!
www.gmorninghotels.se www.starbyhotell.se www.nordicchoicehotels.se www.stenaline.de